Die Solisten
Die Solisten
Hier stellen wir Euch kurz unsere wunderbaren Solisten vor!

Alexander Gambin
...ist ein leidenschaftlicher Sänger und hat sein großes Talent erst spät entdeckt.
» mehr erfahren

Aufgewachsen in einer musikalischen Familie entdeckte Alexander Gambin bereits früh seine Leidenschaft für das Singen, ließ diese jedoch bis zum 23. Lebensjahr weitgehend unentdeckt. Erst durch den Eintritt in einen lokalen Gospel-Chor wuchs diese Leidenschaft derart, dass bereits kurze Zeit später die ersten Solo-Auftritte folgten.
Fasziniert von diesen ersten Erfolgen setzte er sich zum Ziel, seine Stimme ausbilden zu lassen und nahm 2006 zum ersten Mal Unterricht im Pop-Gesang. Inspiriert durch die Pop-Opera-Gruppe "Il Divo" weitete er diesen Unterricht auf klassischen Gesang aus und nahm in den Jahren 2007-2012 Unterricht bei Daniel Sütö, Bariton an der Musikhochschule Trossingen.
Seit 2011 gehört er der Gesangsklasse von Birgit Wagner-Ruh an, durch welche er neben zwei Opernaufführungen (Zauberflöte, Hänsel und Gretel) auch einige Vortragsabende und Weihnachtskonzerte mitgestalten durfte.
Aber nicht nur hier lebt Alexander seine Leidenschaft für das Singen aus: auch auf Hochzeiten, Trauerfeiern, Karaoke-Veranstaltungen, und sonstigen Anlässen ist er häufig zu hören. Selbst eine Teilnahme an "Deutschland sucht den Superstar" und den Titel "Deutscher Karaoke Meister 2018" kann er bereits für sich verbuchen.
Erste Orchester-Erfahrungen als Solist kann er ebenfalls vorweisen - er hat u.a. mit unserem Dirigenten und der Trachtenkapelle Kappel einige Titel zusammen gesungen.

Carsten & Eric Dörr
Musik! Für uns wichtiger Ausgleich, sinnvolle Entspannung und Spaß!
» mehr erfahren
Eric Dörr (Jahrgang 1968), Bankkaufmann und Carsten Dörr (Jahrgang 1973), Betriebswirt machen seit 1994 gemeinsam Musik. Mit zwei Gitarren und zwei Stimmen bieten wir so ein breites Spektrum an Songs aus der Rock/Popmusik.
Wir treten gerne in Kneipen, Bars, Restaurants, Gaststätten und Privatpartys aller Art auf. Wir rocken aber auch auf großen Open-Airs, wie z. B. bei „Neun am Münster“, Stadt- und Weinfesten, oder der Schwenninger Kulturnacht. Von einer kleinen musikalischen Einlage, bis zum abendfüllenden 3-Stunden-Programm können wir alles bieten.

Lionel Stern
Musik spielt schon von klein auf eine große Rolle in Lionels Leben.
» mehr erfahren
Musik spielt schon von klein auf eine große Rolle in Lionels Leben. In frühester Kindheit beginnt er zu singen, tritt nach der Früherziehung in die Münstersingschule ein und absolvierte dort schon zahlreiche Auftritte mit dem Kinderchor. 2 Jahre später folgte dann der Wechsel in den Knabenchor der Rottweiler Münstersängerknaben und erhielt Gesangsunterricht bei Annemei Blessing-Leyhausen.
Im Alter von fünf Jahren entdeckte er die Leidenschaft für die Viola und Lionel wird seit diesem Zeitpunkt von seinem Lehrer Sàndor Varga unterrichtet. Dieser unterstützte ihn auch bei seiner ersten Teilnahme am Wettbewerb Jugend Musiziert, den Lionel im Alter von acht Jahren mit großem Erfolg und einem hervorragenden 1. Platz und 24 Punkten absolvierte. Zur gleichen Zeit beginnt er mit großer Leidenschaft mit dem Klavierunterricht an der Musikschule Rottweil bei Lucia Hammer.
Nach seiner zweiten Teilnahme bei Jugend Musiziert im Alter von neun Jahren, dieses Mal in der Streicher-Duo-Wertung und einem weiteren ersten Preis, kommt er zu Janina Ruh und Birgit Wagner-Ruh in die Musikakademie Rottweil. Dort hatte er von Anfang an die Möglichkeit seine Begabung für Gesang und Schauspiel auszuleben, wird seither von Janina Ruh und Birgit Wagner-Ruh sowie Jochen Herrmann ausgebildet. Kurze Zeit später bekommt Lionel Gesangsunterricht bei Janina Ruh.
Im Alter von 11 Jahren folgt eine weitere Teilnahme bei Jugend Musiziert mit der Viola, bei welchem er den Regionalwettbewerb mit der Höchstpunktzahl und den darauffolgenden Landeswettbewerb ebenfalls mit einem hervorragenden ersten Preis absolvierte. Im Musical Alice im Wunderland, das die Musikakademie im Jahr 2022 mit großem Erfolg uraufführte, durfte Lionel gleich zwei Solorollen besetzen. Als Küchenjunge und Haselmaus begeistert er in turbulenten Szenen und sammelte viel Bühnenerfahrung. Mit 12 Jahren trat Lionel nun auch im Gesang beim Wettbewerb Jugend Musiziert an, durfte sich im Regionalwettbewerb und Landeswettbewerb über erste Preise freuen und bekam dort erneut die Höchstpunktzahl.
Bei der Musicalgala der Musikakademie Rottweil Anfang 2025 durfte Lionel ebenfalls einige Solorollen darstellen. Als Michael (Mary Poppins) Simba (König der Löwen) oder Gavroche (Les Misérables) begeisterte er mit seinem Gesang und seiner Bühnenpräsenz. Auch bei einer erneuten Teilnahme bei Jugend Musiziert 2025 erreichte Lionel nach einem ersten Preis im Regionalwettbewerb den Landeswettbewerb und schloss diesen mit einem zweiten Preis ab.